Lebenszyklus der
Verrechnungspreise
Von unseren Standorten in Frankfurt, Mannheim, Stuttgart und Freiburg aus bieten wir unseren nationalen und internationalen Mandanten unternehmensspezifische Verrechnungspreisberatung für ein breites Spektrum an Verrechnungspreisprojekten.
Der Kreis unserer Mandanten umfasst Unternehmen aller Branchen. Zudem unterstützen wir externe Steuerberater und Rechtsanwaltsgesellschaften bei verrechnungspreisspezifischen Fragestellungen der Mandantschaft.
Wir bieten unseren Mandanten sowohl einzelne als auch mehrstufige Projekte über den gesamten Verrechnungspreis-Lebenszyklus an.
Lebenszyklus der
Verrechnungspreise
Von unseren Standorten in Frankfurt, Mannheim, Stuttgart und Freiburg aus bieten wir unseren nationalen und internationalen Mandanten unternehmensspezifische Verrechnungspreisberatung für ein breites Spektrum an Verrechnungspreisprojekten.
Der Kreis unserer Mandanten umfasst Unternehmen aller Branchen. Zudem unterstützen wir externe Steuerberater und Rechtsanwaltsgesellschaften bei verrechnungspreisspezifischen Fragestellungen der Mandantschaft.
Wir bieten unseren Mandanten sowohl einzelne als auch mehrstufige Projekte über den gesamten Verrechnungspreis-Lebenszyklus an.
Analyse & Konzeption
In der Analyse- und Konzeptionsphase unterstützen wir unsere Mandanten, relevante Geschäftsvorfälle zu identifizieren, zu analysieren und geeignete Ansätze zur Bestimmung fremdvergleichskonformer Verrechnungspreise zu entwickeln.
Dabei ist die sorgfältige Analyse von ausgeübten Funktionen, übernommenen Risiken sowie eingesetzten Wirtschaftsgütern und die auf einem Verständnis der Wertschöpfungsprozesse beruhende Planung die Grundlage eines optimalen Verrechnungspreissystems.
Analyse & Konzeption
In der Analyse- und Konzeptionsphase unterstützen wir unsere Mandanten, relevante Geschäftsvorfälle zu identifizieren, zu analysieren und geeignete Ansätze zur Bestimmung fremdvergleichskonformer Verrechnungspreise zu entwickeln.
Dabei ist die sorgfältige Analyse von ausgeübten Funktionen, übernommenen Risiken sowie eingesetzten Wirtschaftsgütern und die auf einem Verständnis der Wertschöpfungsprozesse beruhende Planung die Grundlage eines optimalen Verrechnungspreissystems.
Implementierung & Operational Transfer Pricing Management
Auch ein auf fundierter Analyse und valider Planung aufbauendes Verrechnungspreissystem kann seinen steuerlichen und operativen Nutzen nur dann entfalten, wenn die Implementierung und das operationelle Management der konzerninternen Liefer- und Leistungsströme im Tagesgeschäft in effektiver und effizienter Art und Weise erfolgt.
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen bei der operationellen Einführung sowie Anpassung von Verrechnungspreissystemen, der Definition von Workflows und dem Einsatz von IT-Tools für das operationelle Management von Verrechnungspreisen. Im Bereich des IT-gestützten operativen TP-Managements arbeiten wir eng mit Kooperationspartnern zusammen und bieten entsprechende Lösungen an.
Implementierung &
Operational Transfer
Pricing Management
Auch ein auf fundierter Analyse und valider Planung aufbauendes Verrechnungspreissystem kann seinen steuerlichen und operativen Nutzen nur dann entfalten, wenn die Implementierung und das operationelle Management der konzerninternen Liefer- und Leistungsströme im Tagesgeschäft in effektiver und effizienter Art und Weise erfolgt.
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen bei der operationellen Einführung sowie Anpassung von Verrechnungspreissystemen, der Definition von Workflows und dem Einsatz von IT-Tools für das operationelle Management von Verrechnungspreisen. Im Bereich des IT-gestützten operativen TP-Managements arbeiten wir eng mit Kooperationspartnern zusammen und bieten entsprechende Lösungen an.
Dokumentation
Zentrales Ziel der Verrechnungspreisdokumentation ist es, den Nachweis über die Beachtung des Fremdvergleichsgrundsatzes für alle gruppeninternen Liefer- und Leistungsbeziehungen nach nationalen und OECD Vorgaben zu erbringen. Hierbei sind die Aspekte der gruppenweiten inhaltlichen Konsistenz, Fristengerechtigkeit und der Kosteneffizienz zu beachten.
In dieser Phase unterstützen wir unsere Mandanten bei der Erstellung der Verrechnungspreisdokumentation (Master File, Local File, Country-by-Country Reporting) und beraten zu Dokumentationsstrategien.
Dokumentation
Zentrales Ziel der Verrechnungspreisdokumentation ist es, den Nachweis über die Beachtung des Fremdvergleichsgrundsatzes für alle gruppeninternen Liefer- und Leistungsbeziehungen nach nationalen und OECD Vorgaben zu erbringen. Hierbei sind die Aspekte der gruppenweiten inhaltlichen Konsistenz, Fristengerechtigkeit und der Kosteneffizienz zu beachten.
In dieser Phase unterstützen wir unsere Mandanten bei der Erstellung der Verrechnungspreisdokumentation (Master File, Local File, Country-by-Country Reporting) und beraten zu Dokumentationsstrategien.
Verteidigung & (Vorab)-
Verständigung
Der globale Kampf der Steuerhoheiten um die Verteilung des Steueraufkommens sowie die stetigen Verschärfungen der Verrechnungspreisregularien vieler Staaten bringen es mit sich, dass Verrechnungspreissysteme einer kritischen Beurteilung durch die Steuerbehörden – insbesondere in Betriebsprüfungen – ausgesetzt sind.
In steuerlichen Außenprüfungen unterstützen wir unsere Mandanten bei der Beantwortung von Prüferanfragen und der Verteidigung von Verrechnungspreisen in den fachlichen Diskussionen mit den Steuerbehörden. Darüber hinaus begleiten wir (außer)gerichtliche Rechtsbehelfsverfahren und gerichtliche Rechtsbehelfsverfahren und betreuen unsere Mandanten bei (Vorab-)Verständigungsverfahren sowie anderen Streitbeilegungsmechanismen.
Verteidigung & (Vorab)-
Verständigung
Der globale Kampf der Steuerhoheiten um die Verteilung des Steueraufkommens sowie die stetigen Verschärfungen der Verrechnungspreisregularien vieler Staaten bringen es mit sich, dass Verrechnungspreissysteme einer kritischen Beurteilung durch die Steuerbehörden – insbesondere in Betriebsprüfungen – ausgesetzt sind.
In steuerlichen Außenprüfungen unterstützen wir unsere Mandanten bei der Beantwortung von Prüferanfragen und der Verteidigung von Verrechnungspreisen in den fachlichen Diskussionen mit den Steuerbehörden. Darüber hinaus begleiten wir (außer)gerichtliche Rechtsbehelfsverfahren und gerichtliche Rechtsbehelfsverfahren und betreuen unsere Mandanten bei (Vorab-)Verständigungsverfahren sowie anderen Streitbeilegungsmechanismen.
Unser Netzwerk bei Questro International
Questro International verfügt über ein starkes Netzwerk von Verrechnungspreisexperten und anderen Fachleuten aus den Bereichen Steuern, Recht, Zoll und Bewertung. Das Netzwerk deckt mehr als 40 Länder auf der ganzen Welt ab. In Kombination mit unserer eigenen Abdeckung von 8 Ländern ermöglicht uns dieses Netzwerk die Durchführung komplexer Projekte unter Beteiligung mehrerer Fachleute.
Wir von Questro International sind nicht an ein exklusives Netzwerk gebunden. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung verfügen wir über ausgezeichnete persönliche Kontakte mit Dienstleistern in den wichtigsten Ländern. Wenn Sie bereits über Kontakte für ein bestimmtes Land oder ein bestimmtes Thema verfügen, stellen wir eine effektive Zusammenarbeit mit diesen Kontakten sicher.